Archiv der Kategorie: Schmitz, Manfred-Guido

Bei den Wichtelmännchen im Lahntal und Vogelsberg

„Jaköbchens wundersame Waldfahrt“ und „Im schönen Märchenland“ in einer überarbeiteten Neuauflage Vor 100 Jahren verfasste Walter Schweter unter dem Titel „Jaköbchens wunderbare Waldfahrt“ ein Märchenbuch, das der Kunstmaler Ernst Eimer illustriert hatte; der nach Schweters Tod dieses Thema, die Wichtelmännchen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2019, Neuerscheinungen, Schmitz, Manfred-Guido | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bei den Wichtelmännchen im Lahntal und Vogelsberg

Der erste Christbaum und die Heinzelmännchen

Der erste Christbaum und die Heinzelmännchen Ein 160 Jahre altes Märchen von Friedrich Gerstäcker in einer modernen Fassung und in heutiger Schrift In einer Zeit, als es weder Eisenbahnen, Autos, Radio- und Fernsehgeräte, Telefone, Handys oder Internet gab und auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2019, Neuerscheinungen, Schmitz, Manfred-Guido | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Der erste Christbaum und die Heinzelmännchen

Der deutsche Auswanderer Friedrich Münch und sein Konzept zur Abschaffung der Sklaverei

Kommentierte Überarbeitung (des Titels aus dem Jahre 1860) Manfred-Guido Schmitz (Hg.) Angeführt von dem Juristen Paul Follen(ius) und dem Pfarrer Friedrich Münch hatte mit 500 Menschen die „Gießener Auswanderungsgesellschaft“ 1834 einen ‚Aufbruch in die Utopie‘ gewagt: In den USA sollte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2018, Geschichte und Archäologie, Schmitz, Manfred-Guido | Hinterlasse einen Kommentar

Der ‚Fall Struensee‘ in gänzlich anderer Lesart

Manfred-Guido Schmitz [Hg.] Über den spektakulären Aufstieg und den dramatisch tiefen Fall des zum Grafen erhobenen deutschen Arztes Dr. Johann Friedrich Struensee ist seit seiner martialischen Hinrichtung vor rund 250 Jahren in Kopenhagen sehr viel bereits veröffentlicht worden. Der Titel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2018, Rund um Norddeutschland / Nordsee, Schmitz, Manfred-Guido | Hinterlasse einen Kommentar

Pastor Parkers Begegnung 1835–36 mit den Indianern in Nordamerika

Sein „Tagebuch einer Reise über das Felsengebirge nach dem Oregongebiet“ Eine fast 200 Jahre alte Beschreibung von Indianern und ihrer Gebiete in kommentierter Überarbeitung Auch in den Stammesgebieten der Indianer sollte, so formulierte es der Autor dieses Buches, „das Geräusch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2018, Literatur und Reisebeschreibungen, Schmitz, Manfred-Guido | Kommentare deaktiviert für Pastor Parkers Begegnung 1835–36 mit den Indianern in Nordamerika