Der ,Mordfall Carsten Hinz’ und die letzte Hinrichtung auf Eiderstedt

Gustav Schumacher (ehem. Pastor in Tönning)
Neuauflage des 1844 erschienenen Berichts „Das Leben, das Verbrechen und die Bekehrung des Mörders Carsten Hinz, von ihm selber aufrichtig erzählt“

Der Mord, den Carsten Hinrich Hinz (geb. 28.8.1815 in Witzwort) in der Nacht zum 25.10.1841 in Oldenswort verübt hatte, schlug damals hohe Wellen: Selbst der dänische König besuchte Hinz, der bereits kurz nach der Tat in Verdacht geraten und ins Gefängnis nach Tönning gebracht worden war. Seelsorgerisch betreut wurde Hinz von dem dortigen Pastor Gustav Schumacher (geb. 20.1.1802 in Husum) und zeitweilig auch von Pastor Havenstein aus Cating. Schumacher gelang es erst am Buß- und Bettag 1843, Hinz nicht nur zum Glauben an Gott zu bekehren, sondern ihn auch zu bewegen, ein Geständnis abzulegen. Danach verschaffte Schumacher dem geständigen Mörder Papier und Stift, um seine Lebensgeschichte, seine Tat und seine Bekehrung zu Gott zu Papier zu bringen. Im Oktober 1843 fand im „landschaftlichen Hause“, dem Gerichtsgebäude in Tönning, der öffentliche Prozess statt. Das Urteil blieb jedoch geheim, bis es an den König weitergeleitet wurde, der erst nach fünf Monaten seine Entscheidung traf. Am 3. April 1844 fand die Urteilsverkündung statt. Das Gericht hatte Hinz zum Tod durch Rädern verurteilt, der König milderte das Urteil allerdings ab in Enthauptung durch das Beil. Am 16. April wurde das Todesurteil auf dem Robbenberge in Tönning vor mehr als tausend Schaulustigen vollstreckt. Bald darauf veröffentliche der Geistliche das von Hinz in der ,Todeszelle’ verfasste Buch unter dem Titel „Das Leben, das Verbrechen und die Bekehrung des Mörders Carsten Hinz, von ihm selber aufrichtig erzählt, mit einigen Zusätzen herausgegeben von Gustav Schumacher, Pastor in Tönning“. Das jetzt neu aufgelegte und überarbeitete Buch erlebte seinerzeit mehrere Auflagen, ist im Original aber sehr selten. Es beschreibt die letzte Hinrichtung auf Eiderstedt und nach Eiderstedter Recht und enthält zum Teil scharfe Gesellschaftskritik: Gefängnisse sollten laut Schumacher eigentlich Besserungsanstalten sein, doch erst dort wurde aus einem ,Taugenichts’ ein Mörder.

ISBN 978-3-938098-51-6
Ladenpreis: 9,80 Euro

Medienresonanz zu diesem Buch

Dieser Beitrag wurde unter Geschichte und Archäologie, Rund um Norddeutschland / Nordsee, Schumacher, Gustav veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.